
Der Landschaftspflegeverband „Mecklenburger Endmoräne“ e.V. ist seit Juli 2012 Projektträger der europäischen Bewegung „Natur im Garten“ im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Das Ziel der Bewegung ist es, die ökologische Gestaltung und Pflege von Gärten und Grünräumen und eine bunte Vielfalt zu fördern. „Natur im Garten“ bietet Service, Beratung und Unterstützung für alle, denen das naturnahe Gärtnern am Herzen liegt. Sie zeichnet zudem Gärten mit der „Natur im Garten“-Gartenplakette aus. Grundlage hierfür sind die Kriterien der Aktion „Natur im Garten“. Sie legen fest, dass Gärten und Grünräume ohne Pestizide, ohne chemisch-synthetische Dünger und ohne Torf gestaltet und gepflegt werden. Es wird weiterhin großer Wert auf biologische Vielfalt und Gestaltung mit heimischen und ökologisch wertvollen Pflanzen gelegt.
Seit April 2024 wird das Projekt, gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds und das Land Mecklenburg-Vorpommern, in den LEADER-Regionen Mecklenburg-Strelitz (2024-2026) und Mecklenburgische Seenplatte – Müritz (2024-2029) unter dem Titel „Natur im Garten MV“ Regional umgesetzt.
Das Angebot von „Natur im Garten MV“ für private Gärten und den öffentlichen Grünraum reicht von überregionaler Beratung am „Natur im Garten MV“-Gartentelefon, Vor-Ort-Beratungen in Privatgärten, Gemeinden, Schulen und Kitas in den geförderten Regionen, über Informationsblätter und Broschüren bis hin zu einem umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot.
Erfahren Sie mehr unter: www.natur-im-garten-mv.de